DGCS
Controlling-Standards

Wir setzen Standards für die Sozialwirtschaft.

Die DGCS-Controlling-Standards

In den zurückliegenden 20 Jahren haben sich die Rahmenbedingungen für das Management sozialwirtschaftlicher Organisationen grundlegend verändert. 

Methoden, Instrumente, Datengrundlage und Effektivität sowohl des strategischen als auch des operativen Controllings haben sich deutlich weiterentwickelt.

allerdings sind die Entwicklungsstände, strukturellen Voraussetzungen und das Know-how in der Branche noch immer sehr unterschiedlich.

Das DGCS-Modell

besteht aus 14 konkreten Standards

Strategische Steuerung

Risikomanagement

Wirtschaftsplanung und Budgetierung

Zielgruppensensibles Reporting

Operative Steuerung der Geschäftsfelder

Laufende Planungsunterstützung

Kalkulation

IT-Systeme

Personalcontrolling

Wirkungscontrolling

Benchmarking

Verantwortung und Kultur guter Unternehmensführung

Strukturen und Führung

Liquiditätsmanagement

 

Über die Definition von Standards ist eine bewusste und transparente Auseinandersetzung mit den Strukturen, Prozessen und Inhalten des Controllings möglich. 

Die DGCS schafft mit der Entwicklung von Controlling-Standards einen praxisorientierten Bezugsrahmen, der sich an die spezifischen Bedürfnisse einzelner sozialwirtschaftlicher Organisationen anpassen lässt. Controlling-Standards sollen diese in die Lage versetzen, Controlling-Prozesse zu reflektieren, zu analysieren und Aktivitätsmuster wie Handlungsbedarfe zu identifizieren.

Neugierig geworden?

Erhalten Sie eine Print- oder Digitalversion zum Preis von 35,- €.

Deutsche Gesellschaft für Management und Controlling in der Sozialwirtschaft e.V.

Hier erfahren Sie mehr über uns